Als ein Klassiker unter den Modulen in KaPlan bietet auch dieses Thema immer noch viele Tipps und Tricks, die Ihnen die Arbeit erleichtern können. Und der größte Vorteil ist auch nach über12 Jahren noch, dass eine Abrechnung mit 3 Klicks erledigt ist.
Zielgruppe: Interessierte
Durch die immer größeren Pfarreigebiete werden auch die Gottesdienstordnungen immer komplizierter. KaPlan bietet vielfältige Möglichkeiten Serien für Gottesdienste/Raumbelegungen darzustellen. Nicht nur der klassische wöchentliche Sonntagsgottesdienst kann angelegt werden, sondern auch komplexe Konstrukte die von der Anzahl der Sonntage im Monat oder von bestimmten Feiertagen abhängig sind.
Zielgruppe: Interessierte
Lernen Sie:
>Arbeitsprofile für Voll- und Teilzeit, Gleitzeit, 520€-Kraft korrekt zu definieren
>Urlaub und Überstunden-Abbau oder Ausgleichzeit automatisch berücksichtigen zu lassen
>Monats-Auswertungen erstellen
>Abrechnungen ermöglichen
>Stundenkonten auswerten
Zielgruppe: Interessierte
Arbeiten Sie schon längere Zeit mit KaPlan? In dieser Zeit haben sich sicherlich einige Daten bei Ihnen angesammelt. Wir helfen Ihnen dabei die Stammdaten so anzulegen, so zu sortieren und so zu justieren, dass Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können. Dabei verraten wir Ihnen viele hilfreiche Tipps und Tricks, die Ihnen Ihr zukünftiges Arbeiten mit KaPlan merklich erleichtern.
Zielgruppe: Interessierte
Wir zeigen Ihnen wie Sie mit dem Kassenbuch- und Rechnungsmodul in KaPlan ganz einfach einen Überblick über Ihre Finanzen bekommen. Führen Sie Ihre Barkasse und Ihr Girkonto über KaPlan und erstellen Sie Rechnungen für Raumvermietungen, Bestatter oder Verkäufe mit wenigen Klicks.
Zielgruppe: Interessierte
2-tägige Präsenzschulung (bis 17 Uhr Schulung an beiden Tagen).
Die Schulung ist für "alte Hasen" bzw. Fortgeschrittene, die bereits seit längerem in einem Pfarrbüro mit KaPlan arbeiten.
Zielgruppe: Fortgeschrittene
Zielgruppe: Fortgeschrittene
Welche Vorteile bietet das Sakramentemodul? Wir zeigen es Ihnen und wie Sie es auch im Zusammenhang mit dem Sterberegister am effektivsten nutzen können.
Zielgruppe: Interessierte
2-tägige Präsenzschulung (bis 17 Uhr Schulung an beiden Tagen).
Die Schulung ist für neue Mitarbeiter, die in einem Pfarrbüro angefangen haben, in dem KaPlan schon genutzt wird. Hier werden die Grundlagen von KaPlan erklärt, damit ein gemeinsames Arbeiten aller schnell möglich ist.
Zielgruppe: Anfänger
Zielgruppe: Anfänger